Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB Detailer`s Garage GmbH

Detailer’s Garage GmbH
Sitz: Brahmsstraße 2, 69214 Eppelheim
Betriebsstätte: Tullastraße 41, 67346 Speyer
Handelsregister: Amtsgericht Mannheim, HRB 755343
Geschäftsführer: Ilka Dubronner, Tamer Sahin
Telefon: 06232/6912415
E‑Mail: info@detailers-garage.de


1. Geltungsbereich, Begriffe


1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über Dienstleistungen der Fahrzeugaufbereitung und -veredelung (insb. Lackschutzfolierung/PPF, Keramikversiegelung, Lackaufbereitung/Politur, Car Wrapping, Hitz‑ und Sichtschutzfolien, Interieur‑/Oberflächenveredelung) sowie für hiermit zusammenhängende Lieferungen von Waren und Materialien zwischen der Detailer’s Garage GmbH (nachfolgend „wir“ oder „Anbieter“) und unseren Kunden.

1.2 Kunden sind Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB). Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.


2. Leistungen, Beratung, Kostenvoranschlag


2.1 Art und Umfang der Arbeiten ergeben sich aus unserem Angebot, der Auftragsbestätigung und/oder dem angenommenen Kostenvoranschlag.

2.2 Mündliche Angaben über voraussichtliche Dauer/Preis sind unverbindliche Richtwerte. Verdeckte Vorschäden oder technisch erforderliche Anpassungen können Mehraufwände verursachen. Wir informieren den Kunden immer unverzüglich über festgestellte verdeckte Schäden und jede Abweichung gegenüber dem besprochenen Kostenvoranschlag und holen vor Ausführung die Zustimmung ein (Text-/E‑Mail‑Bestätigung genügt). Wir informieren vor Ausführung über erhebliche Abweichungen.

2.3 Illustrationen, Muster, Farbkarten und technische Angaben dienen der Veranschaulichung. Handels‑ und materialübliche Erscheinungen (z. B. Folienkanten, minimale Staubeinschlüsse, Orangenhaut‑Effekte, Dehnzonen, Ansatzkanten, Sichtbarkeit von Schnittkanten an Kanten/Radläufen, leicht unterschiedliche Glanzgrade) sind produktionsbedingt und stellen keinen Mangel dar, soweit sie den einschlägigen Qualitätsstandards entsprechen.


3. Preise, Zahlung, Eigentumsvorbehalt


3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen. Bei Unternehmern können Nettopreise angegeben werden.

3.2 Zahlung bei Leistungserbringung: Der Rechnungsbetrag ist – soweit nicht anders vereinbart – unmittelbar bei Abnahme/Übergabe fällig. Wir akzeptieren Barzahlung und girocard (EC‑Karte)

3.3 Anzahlung / Materialvorkasse: Bei individualisierten Leistungen mit Materialzuschnitt ist grundsätzlich eine Anzahlung fällig. Für alle farbigen Folien ist der reine Materialpreis vorab zu zahlen; dieser wird bei der Endrechnung vollständig verrechnet. Hintergrund ist die Sicherung gegen Nichterscheinen/Terminverfall. Für sonstige Individualaufträge kann eine Anzahlung bis zu 30 % der Auftragssummevereinbart werden. Ohne Zahlungseingang besteht kein Anspruch auf Termin/Leistungsbeginn.

3.4 Gelieferte Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum (Eigentumsvorbehalt). Bei Unternehmern gilt der verlängerte Eigentumsvorbehalt.


4. Termine, Stornierung, No‑Show

4.1 Terminverbindlichkeit: Vereinbarte Termine sind verbindlich. Der Kunde verpflichtet sich, das Fahrzeug gereinigt (außen grob vorgewaschen) und rechtzeitig zu übergeben.

4.2 Stornierung/Terminverschiebung durch den Kunden: Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung ist bis 24 Stunden vor Terminbeginn möglich. Bei späterer Absage, Nichterscheinen oder verspäteter Fahrzeugübernahme berechnen wir 50 % des vereinbarten Auftragswertes** als pauschalierten Ausfallersatz (§ 648 BGB). Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten; uns der eines höheren.
4.3 Verzögerungen: Verzögert sich der Beginn oder die Ausführung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. verspätete Anlieferung, fehlende Mitwirkung), verlängern sich Fristen angemessen; etwaige Mehrkosten sind zu ersetzen
4.4 Höhere Gewalt/Betriebsstörungen: Bei nicht von uns zu vertretenden Ereignissen (z. B. Lieferengpässen, Strom‑/Wasserausfall, Krankheit, behördlichen Auflagen) sind wir berechtigt, Termine anzupassen oder den Auftrag ganz/teilweise zu lösen; bereits erbrachte Leistungen sind abzurechnen.


5. Mitwirkungspflichten des Kunden

5.1 Offenlegung von Vorschäden / Lackdickenmessung: Der Kunde hat sämtliche ihm bekannten Vorschäden, Nachlackierungen, Reparaturen, Unfallinstandsetzungen, Spachtelstellen, Kunststoffteile, Carbon, Matt‑ oder Sonderlacke sowie empfindliche Bereiche vorab schriftlichmitzuteilen. Wir messen die Lackdicke vor Arbeitsbeginn um das Risiko zu bewerten; die Mitteilungspflichten des Kunden bleiben hiervon unberührt.

5.2 Demontage/Anbauteile: Soweit für die Qualität erforderlich (z. B. Folierung bis unter Kanten), erfolgt Demontage nur nach vorheriger Absprache mit dem Kunden, nur wenn technisch/zeitlich sinnvoll und ausschließlich durch ausgebildetes Personal Nicht beauftragte/unterlassene Demontagen können die Optik (sichtbare Kanten) beeinflussen.

5.3 Sauberkeit/Zugänglichkeit: Das Fahrzeug ist innen/außen in einem Zustand anzuliefern, der die Arbeiten ermöglicht. Stark verschmutzte Fahrzeuge können nicht foliert werden. Müssen wir vorab eine Grundreinigung vornehmen, sind Kanten/Spalten zu nass, sodass eine sachgerechte Verklebung am gleichen Tag nicht möglich ist; dies kann zu Terminverschiebungen/Verzögerungen führen. Der zusätzliche Reinigungsaufwand wird nach Arbeitsaufwand berechnet.


6. Abnahme, Protokoll, Standgeld, Risiko

6.1 Nach Fertigstellung erfolgt eine gemeinsame Abnahme mit Abnahmeprotokoll. Erkennbare Mängel sind hierbei zu rügen.

6.2 Mit Abnahme bzw. Übergabe geht die Sach‑ und Preisgefahr auf den Kunden über. Ab dem dritten Werktag nach Abholbereitschaft kann Standgeld nach Aushang/Preisliste berechnet werden.

6.3 Keine Probefahrten: Es finden keine Probefahrten statt; Funktions‑/Qualitätskontrollen erfolgen stationär.


7. Gewährleistung, Garantie, Pflegehinweise

7.1 Gesetzliche Gewährleistung: Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte. Bei Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche 12 Monate ab Abnahme; ausgenommen sind Schadensersatzansprüche gemäß Ziff. 8.7.2 Garantiebedingungen (freiwillig): Etwaige Hersteller‑ oder unsere eigenen Garantien (z. B. PPF‑Herstellergarantie) gelten ausschließlich bei Originallacken** und sachgemäßer Pflege gemäß unseren Pflegehinweisen und den Herstellerangaben. Bei Nach‑/Teillackierungen, unfachmännischen Lackarbeiten, sehr geringen Lackdicken, Smart‑Repair‑Zonen oder nicht offengelegten Vorschäden besteht keine Garantie Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.

7.3 Keine Haftung für Vorschäden: Für vorbestehende Schäden (z. B. Steinschläge, Spannungsrisse, schlecht haftende Nachlackierungen, unterwanderter Klarlack, Korrosion) wird nicht gehaftet; insbesondere keine Haftung für Lackabhebungen an nachlackierten/zu dünnen Lacken bei Reinigungs‑, Polier‑, Entfettungs‑ oder Folienarbeiten.

7.4 PPF/Wrap‑spezifisch: Feinste Staubeinschlüsse, minimale Kanten/Ansätze, Mikro‑Stretch, materialtypische „Orangenhaut“ sowie sichtbare Schnitt‑/Endkanten sind produkt‑ und verfahrensbedingt. Nachkittungen/Nachschneidungen innerhalb der Toleranz gelten nicht als Mangel.

7.5 Keramikversiegelung: Der Schutzgrad hängt von Vorarbeit, Lackzustand, Pflege und Nutzung ab. Keine „kratzfeste“ Oberfläche; Waschanlagen, falsche Waschmittel, Insekten, Vogelkot, Streusalz, Teer, UV‑Strahlung etc. können den Schutz mindern. Regelmäßige Pflege/Booster empfohlen.

7.6 Pflegehinweise (Auszug): Nach Folierung/Keramik 7 Tage kein Waschen, 14 Tage** keine aggressiven Reiniger/Waschanlagen. Keine Hochdrucklanze näher als 50 cm an Kanten/Enden. Insekten/Vogelkot umgehend schonend entfernen. Nur geeignete pH‑neutrale Produkte verwenden. Verstöße können Garantie‑/Kulanzansprüche ausschließen.


8. Haftung

8.1 Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach Produkthaftungsgesetz.

8.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

8.3 Für Wertgegenstände im Fahrzeug (z. B. Bargeld, Elektronik, persönliche Gegenstände) wird keine Haftung übernommen; bitte entfernen oder bei Annahme anzeigen.


9. Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatz

9.1 Widerrufsbelehrung: Schließt ein Verbraucher den Vertrag ausschließlich per Fernkommunikationsmitteln (z. B. online/Telefon/E‑Mail) ab, steht ihm ein 14‑tägiges Widerrufsrecht zu. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung z. B. per E‑Mail an [nfo@detailers-garage.de

9.2 Vorzeitiges Erlöschen: Das Widerrufsrecht erlischt, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt** und bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert (§ 356 Abs. 4 BGB).

9.3 Sonderanfertigungen/Materialzuschnitt: Bei nicht vorgefertigten Waren, die nach Kundenspezifikation zugeschnitten/angefertigt werden (z. B. individuell zugeschnittene Folien‑Kits), besteht **kein Widerrufsrecht** (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB)


10. Auftragsänderungen, Zusatzarbeiten

10.1 Vom Kunden nachträglich gewünschte Änderungen/Erweiterungen gelten als Zusatzauftrag und werden nach Zeit‑/Materialaufwand bzw. gemäß Nachtragsangebot abgerechnet.


11. Referenzen/Fotodokumentation

11.1 Wir erstellen zur Qualitätssicherung Foto‑/Video‑Dokumentationen. Eine Veröffentlichung zu Referenz‑/Marketingzwecken (z. B. Website/Social Media) erfolgt nur mit Zustimmung des Kunden; Kennzeichen können unkenntlich gemacht werden.


12. Datenschutz

12.1 Es gilt unsere Datenschutzerklärung (abrufbar auf der Website). Ohne Einwilligung werden personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung genutzt.


13. Schlussbestimmungen

13.1 Anwendbares Recht: Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

13.2 Gerichtsstand: Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen, ist Mannheim ausschließlicher Gerichtsstand. Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

13.3 OS‑Plattform/Verbraucherstreitbeilegung: Die EU‑Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung bereit: [https://ec.europa.eu/consumers/odr/](https://ec.europa.eu/consumers/odr/)
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13.4 Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.